Pressemitteilung vom 03.04.2025
Gründungs- und Innovationsakademie der WiReGo geht an den Start
Die Weiterentwicklung unternehmerischen Denkens und Handelns bei Mitarbeitenden, Führungskräften, Unternehmerinnen und Unternehmern ist wesentlich für die dynamische und erfolgreiche Entwicklung der Unternehmen. Daher hat die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo) in den vergangenen Jahren ihr Veranstaltungsangebot stets ausgebaut. Ab April bietet die Gründungs- und Innovationakademie Region Goslar alleine bis Ende des Jahres mehr als 20 hochkarätige, teils mehrtägige Workshops und Seminare an. Ziel ist es, die so genannten „Soft Skills“ für unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln.
„Mit dem Angebot der Akademie wollen wir sowohl Gründungsinteressierte als auch engagierte Mitarbeitende unserer Unternehmen zu mehr unternehmerischem Handeln und Denken befähigen“, berichtet WiReGo-Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann. „Teilnehmende werden sehr praxisorientiert lernen, wie man Unternehmen erfolgreich aufbaut und führt.“ Qualitativ und quantitativ ist dieses Angebot außergewöhnlich für eine eher ländliche Wirtschaftsregion. Für die WiReGo ist es ein wichtiger Teil, um sowohl das Gründungspotenzial der Region als auch die Zukunftsfähigkeit hiesiger Unternehmen zu stärken.
Die Veranstaltungen berücksichtigen die sechs Kompetenzbereiche Motivation, Persönlichkeit, Selbstmanagement, soziale und kommunikative Kompetenz, Problemlösung sowie Gründungs-BWL und Innovations-Know-how. Wer regelmäßig teilnimmt kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Innovationszertifikat erhalten. Dieses macht die Kompetenzen und den Willen für die persönliche Weiterentwicklung sichtbar, was sowohl im Lebenslauf als auch für das Eigen-Marketing förderlich ist.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen sowie das Innovationszertifikat sind kostenlos. Die Gründungs- und Innovationsakademie ist ein Teil des Projektes „Gründungsregion Goslar“ des Landkreises Goslar und richtet sich vornehmlich an Menschen aus dem Landkreis. Gründungs- und Innovationsinteressierte von außerhalb können bei ausreichendem Platzangebot ebenfalls teilnehmen. Interessierte Unternehmen und Partner, die von der Idee begeistert sind, können sich darüber hinaus als Sponsoren einbringen. Dadurch wird die Qualität der Akademie auch für die Zukunft gesichert. Details zu dem Angebot sowie eine Anmeldemöglichkeit zu den Terminen sind unter www.gruendungsakademie-region-goslar.de abrufbar.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dr. Jörg Aßmann, Tel. 05321 76700,