Jubiläum: 25 Goslarer Werkstattgespräche absolviert
Seit 2012 organisiert der pro Goslar e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar die Werkstattgespräche, um im persönlichen Kontakt mit dem Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk Probleme und Sorgen der regionalen Wirtschaft direkt an- und auszusprechen. Zusammen mit dem Vorstand des pro Goslar e.V. und der Wirtschaftsförderung können Themen und Handlungsschritte außerhalb der Politik und im vertrauten Rahmen besprochen werden.
Als Ort dienen die Werkstätten und Besprechungsräume aus dem Teilnehmerkreis - ein optimaler Ort, um gemeinsam Informationen, Probleme, Lösungswege und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten von Unternehmer zu Unternehmer auszutauschen. Dieser Austausch untereinander im kleinen Kreis führt zu offenen, ehrlichen und auch mal lebhaften Diskussionen.
Alle Goslarer Werkstattgespräche im Überblick
- 2020/09 - Mankel GbR
Teilnehmerkreis: Gewerbetreibende aus den Stadtteilen Jürgenohl und Fliegerhorst
Thema: Zusammenführung der Stadtteile - 2020/01 - Heil & Sohn
Teilnehmerkreis: Kfz-Handwerk und Handel - 2019/11 - Tischlerei Reimer
Teilnehmerkreis: Gewerbetreibenden der Ortsteile Lengde, Immenrode, Lochtum, Wiedelah, Weddingen - 2019/09 - Malermeister Kreutzer
Teilnehmerkreis: Maler und Lackierer sowie Gerüstbau - 2019/06 - Thilo Dülsner Klempnermeister
Teilnehmerkreis: Sanitärtechnik und Heizungsbau - 27.11.2018 - Fleischerei Schüler
Teilnehmerkreis: Unternehmer aus den Bereichen Handwerk, Landwirtschaft, Viehzucht, Banken und Dienstleistungen
Thema: Unternehmensnachfolge - 24.09.2018 – Med-X-Press GmbH
Teilnehmerkreis: Vertreterinnen und Vertreter der Branche "Spedition und Logistik"
Thema: Platzbedarf; Fahrermangel; Mangel an qualifizierten Kräften wie an Auszubildenden - 08.03.2017 – PT Lounge
Teilnehmerkreis: Vertreterinnen und Vertreter der Fitness- und Welnessbranche
Thema: Positive Außendarstellung Goslars, Image der Stadt, betriebliches und kommunales Gesundheitsmanagement/Firmenfitness - 24.08.2016 – Block am Ring
Teilnehmerkreis: Vertreter der Automobilbranche
Thema: Fachkräfte- und Auszubildendenmangel, Flüchtlingsintegration in den hiesigen Arbeitsmarkt - 26.05.2016 – Rudolf Reproflex GmbH
Teilnehmerkreis: Vertreterinnen und Vertreter aus den Branchen „Medien, Druck & Foto“ sowie „Design und Marketing“
Thema: Positive Außendarstellung Goslars, Image der Stadt, Fachkräftemangel und –Gewinnung in der Branche - 21.01.2016 – Deutsche Bank – Filiale Goslar
Teilnehmerkreis: Vertreterinnen und Vertreter aus dem Banken-, Steuer- und Finanzbereich sowie von Rechtsanwaltskanzleien, Notare
Thema: Pflege und Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zwischen der Verwaltung und den Unternehmen - 28.10.2015 – Hülsmann GmbH
Teilnehmerkreis: Okeraner Unternehmerinnen und Unternehmer
Thema: Entwicklung Okers als Wohn- und Lebensraum - 10.02.2015 – Asklepios Harzklinik Goslar
Teilnehmerkreis: Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich (Altenheime, Pflegeeinrichtungen und Schulen zur Ausbildung von Pflegeberufen), ausgewählte größere Goslarer Unternehmen
Thema: Integration in den Arbeitsmarkt von Flüchtlingen - 26.11.2014 – Bretschneider GmbH
Teilnehmerkreis: Vienenburger Unternehmen und die größeren Goslarer Unternehmen
Thema: Rückblick und Fazit zur Fusion Goslar-Vienenburg, Vernetzung vorantreiben, Herr Harald Karger von der NBank hat einen Vortrag bzgl. der Fördermöglichkeiten gehalten - 09.09.2014 – Erlebnisbocksberg Hahnenklee
Teilnehmerkreis: Hahnenkleer Unternehmerinnen und Unternehmer, Ortsratsmitglieder
Thema: Weiterentwicklung Hahnenklee als heilklimatischen Kurort, Steigerung der Attraktivität des Ortes für die Touristen - 18.03.2014 – Stöbich Brandschutz
Teilnehmerkreis: Größere Unternehmen, vorwiegend aus der Baßgeige
Thema: Breitbandgipfel – Herr Uwe Klose von der Telekom hat einen Gastvortrag gehalten, Vernetzung mit dem Landkreis - 10.02.2014 – Spedition Hahne
Teilnehmerkreis: Vienenburger Unternehmen
Thema: Fusion Goslar - Vienenburg, neue Kontakte knüpfen - 06.08.2013 – BBS Baßgeige
Teilnehmerkreis: Unternehmen aus der Baßgeige
Thema: Beginn neue Ausbildungsjahrgänge, Fachkräftemangel, duales Ausbildungssystem - 02.05.2013 – Werner & Habermalz
Teilnehmerkreis: Neu gegründete oder übernommene Unternehmen
Thema: Unternehmensnachfolge/Existenzgründung - 14.03.2013 – Habekost & Fichtner
Teilnehmerkreis: Unternehmen aus der Baßgeige mit bis zu 50 Mitarbeiter
Thema: Unterstützung der Netzwerkarbeit für kleine mittelständische Unternehmen - 28.08.2012 – Tischlerei Lutz Dreyer
Teilnehmerkreis: Handwerksbetriebe
Thema: Bauen in der weitgehend denkmalgeschützten Altstadt
Fotos: Stadt Goslar